Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Borussia Dortmund
01.06.2024
Real Madrid
Vereinslogo von Borussia Dortmund
0:2
Vereinslogo von Real Madrid
90.
Das war es vom Champions-League-Finale in Wembley. Wir verabschieden uns und wünschen noch einen schönen Abend.
90.
Campeones: Kapitän Nacho stemmt den Pokal in die Höhe. Real Madrid gewinnt zum 15. Mal die Königsklasse. Das 2:0 gegen den BVB war allerdings ein durchaus glückliches Ergebnis. Dortmund trat als Außenseiter an, gab aber in der ersten Halbzeit den Ton an und hatte beste Chancen. Adeyemi ging allein auf Torwart Courtois zu, Füllkrug scheiterte am Pfosten. Real wurde kaum gefährlich. Nach dem Seitenwechsel stellte sich das Spiel ausgeglichener dar, Madrid kam häufiger zu Abschlüssen, wirklich heiß wurde es aber nur bei Standards. Doch in typischer Real-Manier schlugen die Blancos zu: Dani Carvajal traf nach einer Ecke von Kroos zum 1:0 (74.). Das traf den BVB schwer, Madrid drückte mit Nachdruck auf das zweite Tor – und schaffte durch Vinícius Junior die Entscheidung. Dortmund kann mit der eigenen Leistung zufrieden sein, nicht aber mit der Chancenverwertung. Dennoch: Allein das Erreichen des Finales ist für den BVB schon ein Erfolg. Foto: Robert Michael, dpa
90.
Nun also die Königlichen, die ihrem Namen auch an diesem Abend alle Ehre gemacht haben. Ohne Niederlage holt sich Real Madrid die Champions League – auch das ein Novum in der langen, erfolgreichen Vereinsgeschichte. Mit Kroos und Antonio Rüdiger stehen auch zwei deutsche Nationalspieler in der Siegerelf. Foto: Nick Potts, dpa/PA Wire
90.
Es ist alles angerichtet für die Siegerehrung. Zunächst bekommen die Spieler des BVB von UEFA-Präsident Aleksander Čeferin ihre Silbermedaillen. Trainer Edin Terzic bekommt von seinem Kollegen Carlo Ancelotti eine herzliche Umarmung. Bei aller Enttäuschung dürfte bald schon der Stolz auf das erreichte Finale überwiegen.
90.
Für Toni Kroos hingegen wird Wembley die Bühne seines Bilderbuchabschieds. Der 34-Jährige beendet seine einzigartige Karriere auf dem Höhepunkt – das gelingt nicht vielen. Im letzten Vereinsspiel seiner Laufbahn gewinnt er zum sechsten Mal die Champions League. Das gelang vor ihm nur einem einzigen anderen Spieler.
90.
Besonders bitter für Marco Reus, dem ein internationaler Titel mit dem BVB versagt bleibt. Reus verlässt nach zwölf Jahren den Verein, seine Karriere bleibt unvollendet. Heute wurde er nur eingewechselt und konnte seiner Mannschaft nicht mehr die nötigen Impulse geben.
90.
Von den Gesichtern der BVB-Profis ist die Enttäuschung abzulesen. Vor allem in der ersten Halbzeit war Dortmund nahe dran an der Führung und einer möglichen Überraschung im Finale. Geschlossen geht das Team vor die Kurve, Fans und Spieler trösten sich gegenseitig.
90.
Real Madrid holt sich den Henkelpott zurück. Alle Spieler laufen auf den Rasen und liegen sich in den Armen. Heute war es allerdings ein schweres Stück Arbeit gegen den BVB.
90.
Das Spiel ist aus! Real Madrid schlägt Borussia Dortmund im Champions-League-Finale mit 2:0.
Tore: 0:1 Dani Carvajal (74.), 0:2 Vinícius Junior (83.)
90.
Reus noch einmal mit einer Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld, der Ball fliegt scharf vors Tor. Doch im Fünfer ist Eder Militão im Luftduell vor Füllkrug am Ball.
90.
Einwechslung bei Real Madrid: Lucas Vázquez
Auswechslung bei Real Madrid: Vinícius Junior
90.
Haller bekommt den Ball rechts im Strafraum, doch sein Pass rauscht in den Rücken von Ryerson und die Chance verpufft.
90.
Die mitgereisten Madrilenen feiern schon. Real steht kurz vor dem 15. Titelgewinn in diesem Wettbewerb – einsamer Rekord.
90.
Fünf Minuten Nachspielzeit gibt es.
90.
Einwechslung bei Real Madrid: Eder Militão
Auswechslung bei Real Madrid: Rodrygo
87.
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Jamie Bynoe-Gittens
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Jadon Sancho
87.
Der BVB schöpft noch einmal Hoffnung – aber nur ganz kurz. Füllkrug köpft zum vermeintlichen 1:2 ein, wird aber gleich zurückgepfiffen. Der Stürmer stand im Abseits.
86.
Der große Abgang von Toni Kroos. Das letzte Vereinsspiel seiner Karriere ist für den DFB-Nationalspieler zu Ende. Er verabschiedet sich auf dem Höhepunkt.
85.
Einwechslung bei Real Madrid: Luka Modrić
Auswechslung bei Real Madrid: Toni Kroos
85.
Einwechslung bei Real Madrid: Joselu
Auswechslung bei Real Madrid: Jude Bellingham
83.
Das dürfte die Entscheidung sein! Maatsen spielt einen bösen Fehlpass im Aufbau - und das nutzt Real Madrid eiskalt aus. Bellingham schickt Vinícius Junior (r) in den Strafraum, der Brasilianer schiebt die Kugel an Kobel vorbei ins rechte Eck. 2:0 für Real! Foto: Tom Weller, dpa
83.
Tooor für Real Madrid, 0:2 durch Vinícius Junior!
81.
Da muss Kobel richtig hin! Camavinga visiert aus der Distanz mit einem gefühlvollen Schlenzer das linke obere Eck an. Der BVB-Torwart lenkt den Ball mit den Fingerspitzen über die Latte.
80.
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Sébastien Haller
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Julian Brandt
80.
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Donyell Malen
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Emre Can
80.
Den anschließenden Freistoß aus 24 Metern in zentraler Position zirkelt Toni Kroos über die Mauer, doch Gregor Kobel pariert.
79.
Gelbe Karte für Mats Hummels: Der 35-Jährige zieht Camavinga die Beine weg.
77.
Das hätte schon die Entscheidung sein können! Bellingham hat gegen seinen Ex-Klub das 2:0 auf dem Fuß: Vinícius Junior legt links von der Grundlinie zurück, Bellingham will aus sechs Metern überlegt einschieben. Doch Schlotterbeck hat noch den Fuß dazwischen, der Ball geht Zentimeter rechts vorbei. So bleibt Dortmund im Spiel.
76.
Bitter für den BVB, der in der ersten Halbzeit die klar bessere Mannschaft war und auch danach ein gutes Spiel gemacht hat. Aber eben auch typisch Real Madrid ...
74.
Real schlägt zu! Nach einer Ecke fällt die Führung für Madrid: Kroos flankt von links an den kurzen Pfosten, wo der kleine Carvajal das beste Timing hat und per Kopf ins lange Eck verlängert.
74.
Tooor für Real Madrid, 0:1 durch Dani Carvajal!
73.
Marco Reus betritt zum letzten Mal im BVB-Trikot den Rasen. Adeyemi hat das möglicherweise goldene Tor in der ersten Halbzeit verpasst.
72.
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Marco Reus
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Karim Adeyemi
69.
Das war knapp! Eine Flanke von Vinícius Junior segelt vor das Tor - unangenehme Situation für Torwart Kobel, der aus seinem Kasten herauskommt, aber von Bellingham bedrängt wird. Glück für Kobel, dass der ehemalige Dortmunder mit dem Kopf den Ball nicht erreicht. So fliegt die Kugel knapp rechts am Pfosten vorbei.
66.
Vinícius Junior kommt nach einer Flanke von Kroos zum Kopfball. Der wird aber nicht gefährlich, sondern geht zwei Meter links vorbei.
63.
Aber jetzt der BVB! Karim Adeyemi zieht von links eine scharfe Flanke in den Strafraum. Füllkrug steht zwölf Meter vor dem Tor und wirft sich in den Ball. Seinen Kopfball faustet Courtois mit beiden Händen weg.
62.
Die Torchancen liegen nach dem Seitenwechsel eher auf der Real Madrid. Dennoch ist es ein ausgeglichenes Spiel.
57.
Eine Flanke von links verlängert Schlotterbeck etwas unglücklich mit dem Kopf vor die Füße von Carvajal. Der Außenverteidiger von Real zieht halbrechts im Strafraum aus acht Metern ab, Maatsen und Kobel klären mit vereinten Kräften. Ein echter Schreckmoment für den BVB. Foto: Robert Michael, dpa
56.
Der BVB macht es weiter sehr gut, hält den großen Favoriten aus Madrid vom eigenen Tor weg und setzt immer wieder Akzente nach vorne.
52.
Ein Schuss von Maatsen wird abgefälscht, somit Eckball für Schwarz-Gelb. Diesmal bringt Brandt den Ball von links, aber wieder klärt Real den Standard.
51.
Nun also zumindest mal zwei gefährliche Szenen von Real Madrid kurz nach dem Seitenwechsel, beide aus Standardsituationen. Vor der Pause gab es davon kaum welche.
50.
Nach der anschließenden Ecke kommt Carvajal am kurzen Pfosten zum Kopfball. Drüber.
49.
Am eigenen Strafraum unterbindet Hummels ein Dribbling von Vinícius Junior mit einem Foul. Der Ball liegt am linken Sechzehnereck. Kroos zirkelt die Kugel aufs kurze Eck – Kobel macht sich lang und holt den Ball mit beiden Händen oben raus.
48.
Dortmund beginnt gleich wieder sehr aktiv, Ryerson holt über rechts die nächste Ecke heraus. Doch erneut erreicht die Flanke von Brandt Hummels nicht.
46.
Die zweite Halbzeit ist angepfiffen.
45.
Der BVB hat die Chancen, aber noch kein Abschlussglück. Adeyemi konnte frei vor Courtois einen Angriff nicht zu Ende spielen, Füllkrug scheiterte am Pfosten, Sabitzer am Real-Torwart. Kurz: Von ihrer Außenseiterrolle ist den Dortmundern nichts anzumerken. Vielmehr sind sie es, die den Gegner immer wieder in Schwierigkeiten bringen. Real lässt zu selten seine Klasse aufblitzen, hat noch keine wirklich klare Chance zustande gebracht. Eine Führung für Borussia Dortmund wäre hochverdient – doch dafür müsste mal ein Ball reingehen. Foto: Tom Weller, dpa
45.
Pause! Zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid steht es 0:0.
45.
Noch mal Ecke für den BVB kurz vor der Pause. Brandt findet Hummels allerdings nicht.
45.
Es werden vier Minuten nachgespielt.
44.
Vinícius Junior scheint halblinks nach einem Steilpass durchzubrechen, doch am Sechzehner wird er von Hummels mit einer stark getimten Grätsche noch gestoppt. Es gibt sogar Einwurf für den BVB, Hummels jubelt und pusht seine Mitspieler.
43.
Marcel Sabitzer wird wegen Meckerns verwarnt.
41.
Marcel Sabitzer zieht aus 22 Metern ab. Starker Versuch, wenn auch etwas zentral. Courtois wehrt zur Ecke ab.
40.
Nico Schlotterbeck sieht Gelb, weil er sich nach einem vermeintlichen Foul an Vinícius Junior meckert.
38.
Die Königlichen pressen jetzt deutlich höher und wollen damit den steten Dortmunder Vorstößen den Wind aus den Segeln nehmen. Das klappt zunehmend besser. Im Moment tun die Schwarzgelben sich wieder etwas schwerer damit, sich spielerisch zu befreien und das hohe Tempo aufrechtzuerhalten.
35.
Vinícius Junior geht übermotiviert gegen Gregor Kobel hin, der einen Rückpass im eigenen Fünfmeterraum verarbeitet. Der Brasilianer mäht den Torwart voll um und sieht dafür zu Recht die erste Gelbe Karte.
34.
Dortmund vergibt zu viele Großchancen: In dieser Szene scheiterte Füllkrug (r). Foto: Tom Weller, dpa
33.
Eine Dortmunder Führung wäre zu diesem Zeitpunkt hochverdient. Doch Real Madrid hat nicht nur in dieser Champions-League-Saison bewiesen, dass sie immer wieder dann zuschlagen, wenn der Gegner eigentlich Oberwasser hat.
30.
Der BVB ist ganz klar das dominierende Team. Aus einer Real-Ecke entsteht der nächste Angriff für Dortmund. In Überzahl schwärmen die Schwarz-Gelben aus, Adeyemi wird von Mendy im Strafraum gerempelt und geht zu Boden. Das war aber zu wenig für einen Elfmeter.
28.
Dortmund hat die Chancen! Brandt spielt links auf den durchstartenden Adeyemi, der Carvajal hinter sich lässt, dann aber an Courtois im kurzen Eck scheitert. Füllkrug bekommt im Nachsetzen den Kopfball, bringt jedoch wenig Druck dahinter. Courtois packt zu.
27.
Can ist wieder zurück auf dem Feld.
25.
Emre Can liegt am Boden und muss behandelt werden. Der Dortmunder Kapitän hat offenbar Probleme mit dem linken Knie.
23.
Pfosten! Adeyemi steckt diesmal aus halblinker Mittelfeldposition durch. Füllkrug ist im richtigen Moment gestartet und spitzelt den Ball mit der Innenseite an Courtois vorbei. Die Kugel geht aber an den rechten Pfosten und springt dann wieder raus. Pech für den BVB!
21.
Das nächste dicke Ding! Ein präziser Steckpass von Hummels findet Adeyemi, der plötzlich frei auf Courtois zuläuft. Von dem großen Real-Keeper lässt er sich jedoch zu sehr nach außen abdrängen, aus spitzem Winkel kommt Adeyemi dann nicht zum Abschluss. Es reicht nur noch für eine Ecke, weil Carvajal dazwischengeht.
19.
Julian Brandt hatte die erste Chance für den BVB, schoss in dieser Situation aber deutlich am Tor vorbei. Foto: Tom Weller, dpa
17.
Real befreit sich aus dem Dortmunder Pressing, Hummels beweist gegen Camavinga aber das richtige Zweikampfverhalten und spitzelt ihm den Ball vom Fuß ins Seitenaus. Für den Verteidiger könnte es heute das letzte Spiel im BVB-Trikot, möglicherweise sogar das letzte seiner Karriere sein.
15.
Auf der anderen Seite bekommt Vinícius Junior den Ball perfekt vorgelegt und kann aus 14 Metern ebenfalls abschließen. Auch dem Linksschuss des 23-Jährigen mangelt es aber an Präzision. Deutlich drüber.
14.
Großchance für den BVB! Schlotterbeck mit einem langen Ball von der Mittellinie auf Füllkrug im Strafraum. Der Stürmer verarbeitet das Zuspiel links im Sechzehner gut und legt auf Brandt ab. Dieser bringt aus zwölf Metern die Kugel zwar an Courtois vorbei, aber auch ein Stück rechts am Tor.
12.
Toni Kroos leitet mit einem schönen langen Ball auf die rechte Seite den Real-Angriff ein. Auf engem Raum kombinieren sich die Madrilenen durch, Valverde zieht dann vom rechten Strafraumeck ab. Deutlich über den Kasten.
11.
Valverde geht 20 Meter vor dem Tor gegen Schlotterbeck zu Boden. Da ist der Spanier aber mehr in den Dortmunder hineingerannt als anders herum. Dementsprechend gibt der Schiedsrichter keinen Freistoß.
10.
Nachdem Real in den ersten Minuten den Ball kontrolliert hatte, ist der BVB mittlerweile besser im Spiel.
6.
Der BVB erarbeitet sich die erste Ecke. Brandt bringt den Ball von rechts hoch herein, Füllkrug kommt nicht richtig ran.
3.
Nach zwei Minuten Unterbrechung sind alle Flitzer eingefangen und es geht weiter. So kurios hat wohl noch kein Champions-League-Finale der Geschichte begonnen. Foto: Robert Michael, dpa
1.
Nach nicht einmal einer halben Minute ist das Spiel schon wieder unterbrochen. Zwei Flitzer sind auf das Spielfeld gerannt. Einer knipst Selfies mit den Stars, der andere lässt sich von den Ordnern partout nicht einfangen.
1.
Jetzt geht's los!
Nach der Eröffnungsshow von Lenny Kravitz ist es nun Zeit für das sportliche Spektakel. Slavko Vincic aus Slowenien ist der Schiedsrichter an diesem Abend und führt die Mannschaften auf den Rasen von Wembley.
Die Startelf von Real Madrid: Thibaut Courtois - Dani Carvajal, Antonio Rüdiger, Nacho, Ferland Mendy - Eduardo Camavinga - Fede Valverde, Toni Kroos - Jude Bellingham - Rodrygo, Vinícius Junior
 
Die Aufstellung des BVB: Gregor Kobel - Julian Ryerson, Mats Hummels, Nico Schlotterbeck, Ian Maatsen - Emre Can, Marcel Sabitzer, Julian Brandt, Jadon Sancho, Karim Adeyemi - Niclas Füllkrug
Allerdings sitzt Reus zunächst auf der Bank. Terzic setzt auf die gleiche Elf wie im Halbfinal-Rückspiel gegen PSG.
Eine deutsche Fußballgröße gewinnt zum Abschied auf jeden Fall den wichtigsten Pokal im Klubfußball. Für Dortmunds Marco Reus könnte es die späte Krönung der Karriere werden, für Toni Kroos (Bild) ein weiterer Titel. Reus verlässt den BVB nach zwölf Jahren, hat in dieser Zeit aber nie die Meisterschaft oder einen internationalen Titel gewonnen. Kroos beendet nach der Saison seine Karriere und könnte im letzten Spiel für Real seinen sechsten Champions-League-Titel holen – damit würde er den Rekord des Spaniers Francisco Gento einstellen. Foto: Robert Michael, dpa
Real Madrid könnte zum 15. Mal die Champions League gewinnen. Die Königlichen haben seit 41 Jahren kein Europapokal-Endspiel mehr verloren. Real verkörpert Weltklasse auf allen Positionen und in allen Altersklassen: sei es mit Stürmer Vinicíus Junior, Mittelfeldstratege Toni Kroos oder dem ehemaligen Dortmunder Jude Bellingham.
Der Weg nach Wembley: Dortmund setzte sich in einer Gruppe mit Paris St.-Germain, dem AC Milan und Newcastle United durchaus überraschend als Gruppensieger durch. Im Achtelfinale schaltete der BVB die PSV Eindhoven aus und bog im Viertelfinalrückspiel mit einem Kraftakt gegen Atlético Madrid noch die Niederlage aus dem Hinspiel um. Im Halbfinale wartete erneut PSG, der BVB gewann beide Partien jeweils 1:0.
Nach 1997 könnte der BVB zum zweiten Mal in seiner Geschichte die Königsklasse gewinnen. In der Bundesliga verlief die Saison mittelmäßig, in der Abschlusstabelle steht Dortmund nur auf Platz fünf. In dieser Champions-League-Saison aber hat die Borussia eine Widerstandsfähigkeit entwickelt, die ihr spätestens nach dem Trauma des letzten Bundesliga-Spieltags 2023 kaum jemand mehr zugetraut hätte. Vor allem im Halbfinale gegen Paris St.-Germain, das ebenfalls als klarer Favorit gegolten hatte.
Nur selten ist eine Mannschaft als so großer Außenseiter in ein Champions-League-Finale gegangen wie Borussia Dortmund. Rekord-Titelträger Real Madrid erscheint als schier übermächtiger Gegner. Trainer Edin Terzic verbreitet dennoch Zuversicht: "Wie haben den festen Glauben, etwas Großartiges erreichen zu können." Sportdirektor Sebastian Kehl meinte forsch: "Wir wollen Großes leisten. Und dazu sind wir bereit. Wir haben die Möglichkeit, Geschichte zu schreiben."
Herzlich willkommen zum Champions-League-Finale in Wembley! Borussia Dortmund kann gegen Real Madrid die wichtigste Trophäe im europäischen Klubfußball gewinnen.
Spielplan

Gruppenphase


KO-Phase

Tabelle

Gruppe A

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Bayern 6 16 6
2 Kopenhagen 6 8 0
3 Galatasaray 6 5 -3
4 Man Utd 6 4 -3

Gruppe B

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Arsenal 6 13 12
2 PSV Eindhoven 6 9 -2
3 RC Lens 6 8 -5
4 Sevilla 6 2 -5

Gruppe C

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Real Madrid 6 18 9
2 SSC Neapel 6 10 1
3 Sp. Braga 6 4 -6
4 Union Berlin 6 2 -4

Gruppe D

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 S. Sebastian 6 12 5
2 Inter 6 12 3
3 SL Benfica 6 4 -4
4 RB Salzburg 6 4 -4

Gruppe E

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Atlético 6 14 11
2 Lazio Rom 6 10 0
3 Feyenoord 6 6 -1
4 C. Glasgow 6 4 -10

Gruppe F

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Dortmund 6 11 3
2 Paris SG 6 8 1
3 AC Mailand 6 8 -3
4 Newcastle 6 5 -1

Gruppe G

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Man City 6 18 11
2 RB Leipzig 6 12 3
3 Young Boys 6 4 -6
4 Roter Stern 6 1 -8

Gruppe H

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Barcelona 6 12 6
2 FC Porto 6 12 7
3 S. Donezk 6 9 -2
4 Antwerpen 6 3 -11